top of page

Die Technik

DJI Mavic 3

dji_mavic_3_pro_01.jpg

Unser absolutes allround Arbeitspferd!

Dies ist die klassische Allzweckdrohne schlechthin in der neusten Generation.

Dieser Copter deckt ein extrem großes Aufgabenspektrum ab und eignet sich genauso gut für Filmaufnahmen in Kinoqualität wie für Inspektions -und Vermessungsflüge.

Er ist gerade einmal so groß wie zwei Handflächen, liefert aber durch spezielle Elektronik und Sensoren ein absolut wackelfreies Bild.

Videos können mit bis zu 5.1K aufgenommen werden.

Auch hochauflösende Fotos können geschossen werden, was sich besonders für die Bereiche Immobilien und Inspektion eignet.

Des Weiteren sind sehr viele zusätzliche Ausstattungselemente wie Scheinwerfer, Lautsprecher und Vermessungslaser verfügbar, mit denen man die Drohne für jedes Einsatzfeld optimal ausrüsten kann.

Einen dieser Copter haben wir auch mit einer Wärmebildkamera ausgestattet, was uns zum Beispiel die Inspektion von PV-Anlagen oder das Aufspüren von Tieren wie Rehkitzen ermöglicht.

FPV Race Copter

drööne.jpg

Wir nutzen spezielle Drohnen, die sich grundsätzlich von den Standartdrohnen wie die Mavic 2 oben, die jeder ohne Vorkenntnisse fliegen kann unterscheiden.

Unsere FPV Copter bekommt man nicht in einem flugfertigen Komplettpaket, sondern wir müssen jedes Einzelteil nach unseren Ansprüchen selbst ordern und unsere Drohnen selbst zusammensetzen und einstellen.
Dadurch haben wir viel mehr Spielraum und können für jeden Einsatzbereich den perfekten Copter bauen.
Im Gegensatz zu fertigen Systemen, die eine spezielle Hilfselektronik und GPS besitzen, die es auch absoluten Anfängern möglich macht, diese zu steuern, müssen FPV Drohnen komplett manuell vom Piloten gesteuert werden.
Dies hat zwar den Nachteil, dass der Pilot eine langjährige Erfahrung benötigt um gute Aufnahmen erzielen zu können, hat aber den großen Vorteil, dass er nicht durch eine Steuerelektronik des Copters limitiert wird.
So ist fliegerisch viel mehr möglich und dadurch sind ganz andere Bewegungen, Perspektiven und Effekte machbar.

Bei den Standartdrohnen sieht der Pilot auch nur über ein Smartphone oder Tablet, welches an der Fernsteuerung befestigt ist, was die Drohne aufnimmt. Beim FPV Flug dagegen schaut der Pilot durch eine hochauflösende Videobrille und hat dadurch den Eindruck, selbst in der Drohne zu sitzen. 
Dadurch kann er alles bis ins kleinste Detail genau wahrnehmen und jede noch so kleine Flugbewegung des Copters direkt erkennen und entsprechend reagieren. So werden viel präzisere und anspruchsvollere Flüge möglich und es kann in Bereiche vorgedrungen werden, die uns anders verwehrt bleiben würden.

















Auf der Drohne ist eine Kamera befestigt, die Videos in 4K UHD aufnimmt.

Diese FPV Drohnen besitzen hervorragende Flugeigenschaften und sind so leistungsstark und wendig, dass sogar Loopings, Rollen, raketenartige Steigflüge oder Sturzflüge absolut kein Problem sind.
Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei etwa 140 kmh.
Durch diese Eigenschaften eignen sie sich perfekt für Aufnahmen im Actionsportbereich, im Automobilbereich oder für Actionfilme.
Aber es sind auch genauso sehr ruhige und cinematische Flüge möglich.

Mit einem Flugakku sind zwischen 3 und 5 Minuten Flugzeit möglich, je nachdem wie viel Leistung dem Copter abverlangt wird.
Wir bringen jedoch jede Menge Akkus zum Drehort mit und können diese auch kontinuierlich in kurzer Zeit nachladen.
So ist es praktisch möglich, den gesamten Tag fast durchgehend zu filmen.
Unterbrochen wird jeder Flug nur durch einen Akkuwechsel, der nur eine Minute in Anspruch nimmt. Danach kann es direkt weitergehen.

Auch haben wir die Möglichkeit, das Livebild der Drohne, das in der Videobrille empfangen wird auf ein Tablet zu übertragen. 
So können Außenstehende bereits einen Eindruck erhalten, wie die Aufnahmen ungefähr aussehen werden und dem Piloten gegebenenfalls Änderungswünsche äußern.

Die verschiedenen Bereiche in denen diese FPV Drohnen für die Videoaufnahme eingesetzt werden können sind fast grenzenlos, da sie das ganze Spektrum von ruhigen und gleichmäßigen Flügen über actionreiche Highspeed Aufnahmen hin zu Indooraufnahmen auf engstem Raum abdecken können.



Technische Daten:

Größe:                         20 x 17 cmm
Gewicht:                      500 gr.
Kamera:                       4K UHD Video
Flugzeit pro Akku:      5 Minuten bei ruhigen Aufnahmen
                                      3 Minuten bei High Speed Flügen
                                      (Kontinuierliches Nachladen und Akkuwechsel
                                       innerhalb einer Minute)

Höchstgeschwindigkeit:   140 kmh



Vorteile: 

- Hohe Maximalgeschwindigkeit

- Hohe Beweglichkeit

- Fliegerisch sehr viel möglich, dadurch mehr Perspektiven und mehr Dynamik
  auch in sehr engen Bereichen.



Nachteile: 

- Kein Kamera-Gimbal, dadurch kein vertikales Verstellen der Kamera möglich

- Keine Fotofunktion

- Eher ungeeignet für Aufnahmen bei denen die Drohne für längere Zeit wie angenagelt    an einem Fleck schweben soll



Typische Einsatzgebiete:

- Actionsport (Motorsport, Motocross, Mountainbike, Skilauf, Snowboard usw.)

- Werbefilme für die Automobilindustrie

- Actionfilme

- Natur- und Landschaftsaufnahmen 


       



































 

FPV Drohnen Live Bild über Videobrille
FPV Live Bild der Drohne über Tablet

Cinewhoop

cinewhoop site.jpg

Dieser kleine Copter ist ideal für alle Aufgaben, bei denen es auf absolute Präzision auf kleinstem Raum ankommt.

Unseren Cinewhoop nutzen wir vor allem für Indooraufnahmen innerhalb von Immobilien und zum Abfliegen von sehr engen Bereichen wie zum Beispiel das Durchfliegen von Türen, Fenstern und Machinen.

Dabei sind genauso dynamische Aufnahmen wie mit unserem größeren FPV Race Copter möglich.

Da von dieser Drohne bedingt durch ihre geringe Größe, kleinen Motoren sowie eines Propellerschutzes absolut keine Verletzungsgefahr ausgeht, können wir mit ihr sogar direkt an Personen vorbeifliegen.

Auch lassen sich mit diesem Minicopter Inspektionen in sehr engen bzw. für Menschen gefährlichen oder unerreichbaren Bereichen durchführen.

Wegen dem Propellerschutz besteht dabei keine Gefahr eines Absturzes bei einer Kollision mit einer Wand oder einem Maschinenbauteil.

Es können beispielsweise Verschraubungen o.ä. von Maschinen, ohne eines kostspieligen Produktionstopps kontrolliert werden. 

Das Livebild während der Inspektion kann über ein Tablet übertragen werden und es können Fotos sowie Videos in hochauflösender Qualität aufgenommen werden.

Technische Daten:

Größe:                                 14 X 14 cm

Gewicht:                              270 gr.

Kamera:                              4K UHD Video

Flugzeit pro Akku:             4 Minuten

Höchstgeschwindigkeit:   80 kmh

 

Vorteile:

- Ideal für Innenaufnahmen und Bereiche mit wenig Platzangebot

- Keine Verletzungsgefahr für Menschen und Tiere

- Kein Risiko einer Beschädigung von Gegenständen

- Begutachtung von sehr schwer zugänglichen Stellen

Typische Einsatzgebiete:

- Indoorvideos (Immobilien, Firmen, Veranstaltungen)

- Dynamische Videos von Konzerten, Open Airs und Präsentationen

- Inspektion schwer zugänglicher oder gefährlicher Bereiche

bottom of page